Spielplan

zur Übersicht

Soiree des Opernstudios

Là del ciel

In dieser Soiree präsentieren sich die fünf jungen Sänger*innen des Opernstudios, die uns am Ende der aktuellen Spielzeit verlassen werden, noch einmal dem Frankfurter Publikum. Zwei spannende, anspruchsvolle und erfolgreiche Jahre liegen nun hinter ihnen.
 
Wir erinnern uns gerne zurück an das herausragende Debüt der portugiesischen Mezzosopranistin Cláudia Ribas als Cornelia (Giulio Cesare in Egitto) und ihren 1. Platz sowie den Wagner-Preis bei der renommierten International Vocal Competition’s-Hertogenbosch (IVC). Die türkische Sopranistin Idil Kutay blickt mit Wagners Parsifal noch auf eine wichtige Neuinszenierung in der Zukunft und freut sich bereits auf die Fortsetzung ihrer jungen Karriere als festes Ensemblemitglied an einem anderen Haus. Der mexikanisch-spanische Tenor Abraham Bretón, der ein großes Rollendebüt mit der Partie des Don José (Carmen) an der Oper Frankfurt gab, wird im Sommer mit der gleichen Partie am Opernhaus Sydney debütieren. Für den koreanischen Tenor Andrew Kim, der vor kurzem in Italien erfolgreich als Tamino (Die Zauberflöte) debütierte, stehen bis zum Ende der Spielzeit mit Parsifal und Melusine noch zwei interessante Neuinszenierungen auf dem Spielplan. Der südafrikanische Bariton Sakhiwe Mkosana war zu Beginn des Jahres in Maskerade und der Neuproduktion von Doktor und Apotheker zu erleben. Einige der Sänger*innen werden uns auf der Frankfurter Opernbühne auch in der kommenden Spielzeit als Gäste wiederbegegnen.
 
Zum ersten Mal im intimeren Rahmen einer Soiree des Opernstudios wird an diesem Abend der māorische Bass Morgan-Andrew King im Holzfoyer der Oper Frankfurt auftreten.
 

Das Opernstudio wird ermöglicht durch die Deutsche Bank Stiftung, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main sowie den Frankfurter Patronatsverein - Sektion Oper