Ensemble / Gäste / Opernstudio / Mitarbeiter

Carmen Artaza

Mezzosopran

Carmen Artaza
© Anna Tena

Die spanische Mezzosopranistin Carmen Artaza ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, u.a. des renommierten Concurso Internacional de Canto Tenor Francesco Viñas (2021). Sie eröffnete die Spielzeit 2024/25 mit ihrem Debüt als Rosina (Il barbiere di Siviglia) an der Ópera de Oviedo. Anschließend war sie als Hänsel (Hänsel und Gretel) an der Oper Bonn sowie als Teresa (La sonnambula) am Gran Teatre del Liceu in Barcelona zu erleben. Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählten ihre Debüts als Suzuki (Madama Butterfly) an der Bilbao Opera, als Dorabella in Martin Bergers Neuinszenierung von Mozarts Così fan tutte unter der Leitung von Michelle Spotti an der Staatsoper Hannover sowie Auftritte an der Komischen Oper Berlin, in der Berliner Philharmonie, am Teatro de la Zarzuela Madrid und dem Teatro Real Madrid, wo sie im Rahmen einer Operngala des Viñas-Wettbewerbs gefeiert wurde. Die junge Sängerin übernahm 2024 die Titelpartie in Jesus Torres` Transito im Palau de les Arts Reina Sofía in Valencia. Im Sommer 2019 war sie Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und gab ihr Festspieldebüt als Bradamante in der Uraufführung von Marius Felix Langes Oper Der Gesang der Zauberinsel. Auf dem Konzertpodium gastierte sie mit renommierten Orchestern, u.a. dem Kammerorchester Basel, dem London Symphony Orchestra, dem Orquesta Sinfónica de Madrid, der Akademie für Alte Musik Berlin, den Münchner Symphonikern, dem Mozarteumorchester, der Bayerischen Kammerphilharmonie, den Bamberger Symphonikern und dem Konzerthausorchester Berlin. Die Mezzosopranistin wurde in San Sebastián geboren und erhielt Violinunterricht bevor sie ihre Gesangsausbildung absolvierte. Carmen Artaza gibt ihr Debüt als Falliero an der Oper Frankfurt.